
Wie Politiker beim Klimaschutz versagen
Europa, 25.07.2024
0
Kondensstreifen heizen das Klima an – doch die Luftfahrt macht weiter wie bisher
Klimaschutz ist in aller Munde. Doch zwischen Worten und Taten klafft eine gewaltige Lücke. Das zeigt sich besonders deutlich in der Luftfahrt. Obwohl bekannt ist, dass Flugzeuge das Klima stark belasten, geschieht viel zu wenig.
Kondensstreifen sind ein großes Problem. Sie entstehen hinter Flugzeugen und können sich zu Wolken entwickeln. Diese Wolken heizen die Erde auf – oft stärker als das CO2 der Flieger. Forscher wissen das längst. Trotzdem fliegen die Maschinen munter weiter durch empfindliche Zonen.
“Die Bildung solcher langlebigen Kondensstreifen und die daraus entstehenden stark klimawirksamen Contrail-Cirrus-Wolken könnte vermieden werden”, sagtProfessor Andreas Petzold vom Forschungszentrum Jülich.
Wie? Indem die Flieger um kritische Gebiete herumgeleitet werden. Klingt einfach. Ist es aber nicht.
Das Problem: Die gefährlichen Zonen lassen sich schwer vorhersagen. Flugpläne werden Stunden im Voraus erstellt. Da ist noch unklar, wo genau sich die heiklen Wolken bilden werden. Zudem wollen Airlines Kosten sparen. Umwege kosten Sprit – und Geld.
Um das Problem zu lösen, müssen viele mitmachen. Wetterdienste, Airlines, Flugsicherung, Flugzeugbauer und Behörden. Sie alle müssen an einem Strang ziehen. Doch bisher tut sich wenig. Die Branche scheut Veränderungen.
Dass es den Politikern mit dem Klimaschutz nicht ernst ist, zeigt ihr eigenes Verhalten. Bei der Fußball-EM flogen Minister munter durch die Gegend – auf Steuerzahlerkosten. Allein sechs Flüge mit Regierungsjets kosteten über 500.000 Euro. Von Klimaschutz keine Spur.
Besonders dreist: Außenministerin Baerbock flog extra nachts von Frankfurt nach Luxemburg. Das Nachtflugverbot? Für die Regierung kein Hindernis. Die Erklärung der Regierung wirkt fadenscheinig: Die Flugstunden seien fürs Pilotentraining nötig gewesen.
Das Fazit ist ernüchternd: Beim Klimaschutz in der Luftfahrt passiert zu wenig. Politiker predigen Wasser und trinken Wein. Sie jetten selbst hemmungslos durch die Gegend. So wird das nichts mit der Verkehrswende.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.