
Spotify fordert YouTube heraus: Neue Video-Podcast-Strategie mit attraktiven Einnahmequellen
Welt, 14.11.2024
0
Spotify startet innovative Monetarisierung für Video-Podcasts, um YouTube im Video-Bereich Konkurrenz zu machen
Spotify hat eine bedeutende Initiative angekündigt, die darauf abzielt, Video-Podcasts stärker in den Fokus zu rücken und YouTube in diesem Marktbereich herauszufordern. Mit einer neuen „Partnerprogramm“-Strategie will Spotify es Podcast-Erstellern ermöglichen, ihre Inhalte über die klassischen Werbeeinnahmen hinaus zu monetarisieren. Die Plattform zahlt den Schöpfern für ihre Inhalte, basierend auf der Popularität und Interaktion, und orientiert sich dabei an YouTubes erfolgreichem Modell zur Vergütung von Content-Erstellern.
Podcast-Ersteller auf Spotify haben nun die Möglichkeit, ihre Hörinhalte mit Videokomponenten zu erweitern und so zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Seitdem Spotify im Jahr 2022 den Videopodcast-Bereich eingeführt hat, konnte die Plattform über 250 Millionen Zuschauer für diese Inhalte gewinnen. Laut Unternehmensangaben bevorzugen rund zwei Drittel der Podcast-Hörer das Format mit Videoelementen, was die Beliebtheit dieser Inhalte unterstreicht.
Um den Wechsel zu fördern, bietet Spotify seinen Premium-Abonnenten künftig die Möglichkeit, Video-Podcasts ohne Werbeunterbrechungen zu schauen. Dieser Schritt soll die Zuschauerbindung erhöhen und dazu beitragen, dass Konsumenten länger auf der Plattform verweilen. Spotify erhofft sich davon, dass Nutzer Videopodcasts lieber auf der eigenen Plattform als auf YouTube konsumieren.
Neben der verbesserten Monetarisierung wird Spotify eine Reihe neuer Funktionen einführen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Geplante Features umfassen unter anderem Kapitelmarken, Kommentarfunktionen und die Möglichkeit, Videos per Fingerzoom zu vergrößern. Auch die Entdeckung von Videoinhalten soll durch optimierte personalisierte Empfehlungen vereinfacht werden, sodass Nutzer gezielt neue Inhalte entdecken können.
Zudem plant Spotify eine Erweiterung seiner Tools zur Promotion von Podcasts. Schöpfer können künftig kurze Clips ihrer Episoden direkt auf die Plattform hochladen, um die Neugier der Nutzer zu wecken und sie zu kompletten Episoden zu führen. Diese Clips werden in mehreren Bereichen der App angezeigt, darunter die Home- und Podcast-Seite sowie die „Now Playing“-Ansicht. Im Gegensatz zu Plattformen wie TikTok oder YouTube Shorts soll diese Funktion jedoch nicht zu einer reinen Kurzvideo-Bibliothek ausgebaut werden, sondern der Vermarktung längerer Inhalte dienen.
Diese Änderungen werden ab dem 2. Januar 2025 in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada verfügbar sein. Interessierte Podcast-Schöpfer können sich für das Partnerprogramm bewerben, um von diesen neuen Möglichkeiten zu profitieren und ihre Videoinhalte gewinnbringend zu nutzen.
Spotify-CEO Daniel Ek sieht die Initiative als Chance, die Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit von Spotify weiter zu stärken. „Durch die neuen Optionen können sich Ersteller noch intensiver auf ihre Kreativität konzentrieren, während wir ihnen zusätzliche Einnahmemöglichkeiten eröffnen,“ erklärte Ek.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.