
Nachhaltige Rohstoffgewinnung
Europa, 26.10.2023
0
Die Europäische Union plant die Förderung von Recycling und heimischer Rohstoffgewinnung, um den Bedarf an “kritischen Metallen” zu decken
Ohne Rohstoffe sind wirtschaftliche Transformationen einfach unmöglich. Der Ukraine-Konflikt und der steigende Rohstoffbedarf Chinas haben die Notwendigkeit einer sicheren und stabilen Rohstoffversorgung verstärkt.
Die EU arbeitet an einem “Critical Raw Materials Act”, der Zielvorgaben für den Anteil der “kritischen Rohstoffe” aus Recycling und europäischem Bergbau setzen wird. Das Gesetz zielt darauf ab, die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und gleichzeitig die Umweltstandards sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit nicht zu beeinträchtigen. Die EU ist sich bewusst, dass mehr Bergbau in Europa erforderlich ist, um die Versorgung mit “kritischen Rohstoffen” zu gewährleisten. Die EU führt 34 “kritische Stoffe” auf ihrer Liste, darunter Antimon, Vanadium usw.
Die Herausforderungen im Bergbausektor liegen in den langen und komplexen Genehmigungsverfahren sowie in den Bedenken von Anwohnern und Umweltschutzorganisationen. Die EU bemüht sich darum, diese Konflikte frühzeitig zu lösen und die Rohstoffgewinnung nachhaltig und transparent zu gestalten. In Deutschland gibt es unterschiedliche Meinungen zu Bergbauvorhaben, wobei einige Gemeinden gegen neue Bergbauprojekte sind und auf Recycling als Lösung verweisen. Ein Gleichgewicht zwischen Bergbau und Recycling ist notwendig, um den steigenden Bedarf an Rohstoffen zu decken und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu minimieren.
Offenbar sieht die EU es als ihre Verantwortung an, die für die Transformation der Wirtschaft notwendigen Rohstoffe in Europa zu gewinnen, um glaubwürdig für Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation einzutreten. Aus diesem Grund kann man die Festlegung gleicher Regeln auf europäischer Ebene als Schritt in Richtung einer gerechten und transparenten Lösung betrachten.
Darüber hinaus könnte die neue Politik zur Rohstoffgewinnung die Abhängigkeit der EU von Einfuhren teilweise verringern. Europäische Unternehmen werden die Möglichkeit haben, Ressourcen direkt von inländischen Lieferanten zu beziehen, was sich positiv auf die Logistik- und Produktionsprozesse auswirken wird.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
Very interesting points you have observed, thank you
for putting up.!
Hi there, just became aware of your blog through Google, and found that it
is truly informative. I’m going to watch out for brussels.
I’ll be grateful if you continue this in future.
Numerous people will be benefited from your writing.
Cheers! Escape rooms hub