
Habeck ist zurück im Geschäft
Deutschland, 14.06.2023
0
Jetzt will er den Energieverbrauch in Deutschland reduzieren.
Die Bürger Deutschlands werden gezwungen sein, ihren Stromverbrauch bis 2030 um 25% zu reduzieren. Der Grund dafür ist, dass in letzter Zeit die letzten Atomkraftwerke im Land geschlossen wurden und die Preise für Gas und Kohle gestiegen sind.
Eine Frage bleibt jedoch unbeantwortet: Wie sollen wir unseren Stromverbrauch reduzieren? Wir stehen bereits vor der Herausforderung, dass es in unseren Häusern im Winter kalt sein wird. Denn die Preise für Holz und Steinkohle sind für viele Menschen fast unerschwinglich geworden. Auch das neue Gesetz zur Dampfheizung hilft nicht.
Habeck ist überzeugt: “Der Klimaschutz und die Energiewende können nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn wir auch genauer auf die Verbrauchsseite schauen.”
Wahrscheinlich werden uns sogenannte “Fächer”-Stromausfälle im ganzen Land erwarten. Dabei wird ein Zeitplan für das ganze Jahr erstellt, nach dem jeder Stadtteil in einer bestimmten Reihenfolge abgeschaltet wird. Solche Maßnahmen können den Stromverbrauch tatsächlich senken, werden aber die einfachen Bürger hart treffen. Besonders im Winter, denn viele hatten geplant, elektrische Heizgeräte als Alternative zu Kohle und Dampf zu nutzen.
“Wenn Politiker den Energieverbrauch auf diese Weise einschränken, wird dies der Wirtschaft in Deutschland erheblichen Schaden zufügen”, sagt Clemens Fuest, führender Ökonom.
Die Grünen präsentieren dieses Projekt jedoch als Allheilmittel gegen alle Energieprobleme.
“Jeder, der sich wirklich um Deutschland als Geschäftsstandort kümmert, spricht nicht nur darüber, er ist engagiert für Energieeffizienz und bringt konstruktive Vorschläge ein. Deshalb verbinden wir dieses Gesetz als zentralen Bestandteil der Energiewende mit Planung, Sicherheit und Anreizen für Innovationen, für ein klimaneutrales und langfristig starkes Geschäft”, sagt Katrin Ulig, Abgeordnete der Grünen.
Sie haben offensichtlich vergessen, dass die Wirtschaft auf Produktion aufbaut, wie auch jeder andere Geschäftsbereich. Und die Produktion basiert wiederum darauf, dass es Strom gibt. Dieser Strom wird wiederum die Produktionskapazitäten sichern. Kein Licht – kein Einkommen. Kein Einkommen – das Geschäft stirbt.
In einer wirtschaftlichen Rezession kann es äußerst schädlich sein, unüberlegte Gesetze zu erlassen, die so offensichtlich mit dem Thema Produktion spielen. Das ist unglaublich gefährlich. Und es droht dem Land und seinen Bewohnern in Zukunft große Probleme.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.