
“Grüne” Technologien, die schlecht der Umwelt schaden
Deutschland, 28.03.2023
0
Sie sind nicht nur teurer, sondern auch schädlicher als herkömmliche
Grüne Regierungen in ganz Europa planen, bis 2045-2050 kohlenstoffneutral zu werden. Sie haben es so eilig, die Kohlenstoffemissionen loszuwerden, dass sie die Entwicklung einer Industrie unterstützen, die dazu beiträgt, traditionelle Kohlenwasserstoffe durch elektrische Batterien zu ersetzen. Aber ist das überhaupt etwas Gutes für die Umwelt?
So wurde in Lausitz, die für ihre Braunkohletagebaue bekannt ist, der Grundstein für eine künftige Anlage zur Herstellung von Lithium, dem Grundelement für Lithium-Ionen-Batterien, gelegt. Mit einer Gesamtinvestition von rund 650 Millionen Euro wird in der Stadt Guben eine Lithiumhydroxidanlage mit einer Kapazität von bis zu 24.000 Tonnen pro Jahr errichtet. Das reicht aus, um rund 500.000 Fahrzeuge mit Batterien auszustatten.
Das Projekt wird rund 170 Arbeitsplätze schaffen. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist überzeugt, dass die Lithiumfabrik in Guben die Position Brandenburgs als Zentrum für Elektromobilität und als Aushängeschild der Energiewende stärken wird.
Er erwähnte jedoch nicht, dass der Lithiumabbau das Wasser mit Chemikalien verschmutzt, die Landschaft zerstört und der Gesundheit der Menschen schadet. In Argentinien, wo der Lithiumabbau schon seit Jahren betrieben wird, haben Umweltschützer bereits dagegen protestiert. Außerdem wird für den Lithiumabbau viel Süßwasser benötigt, das ohnehin begrenzt ist.
Außerdem stößt die Produktion von Elektrofahrzeugen mehr Kohlendioxid aus als die Produktion herkömmlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – und zwar um etwa 32 %. Dies wurde bereits im Jahr 2021 in einer Studie des Aargonne Nationallabors in Chicago festgestellt. Um die Menge an schädlichen Emissionen auszugleichen, muss ein Elektroauto etwa 126.000 Kilometer fahren.
Schon früher hat der schwedische Hersteller Volvo die CO2-Bilanz des elektrischen Polestar 2 und des benzinbetriebenen Volvo XC40 verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Produktion eines Crossovers mit Verbrennungsmotor 14 Tonnen Treibhausgase ausstößt, während die Produktion eines Elektroautos inklusive Batterie die Atmosphäre 24 Tonnen Treibhausgase verursacht.
Es wäre interessant zu wissen, ob Habeck und andere Beamte, die Deutschland billige Heizungen und zuverlässige, seit Jahren erprobte Motoren vorenthalten wollen, sich dieser Tatsachen bewusst sind?
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
Very interesting information!Perfect just what I was looking for!.
You actually make it appear really easy together with your presentation but I find this matter
to be actually one thing which I feel I might by no means
understand. It seems too complicated and extremely vast for me.
I’m having a look ahead in your subsequent publish, I’ll attempt
to get the grasp of it! Lista escape roomów