
Großbritannien will Kernenergie ausbauen
Europa, 16.01.2024
0
Die britische Regierung hat Pläne für den größten Ausbau ihres Kernenergiesektors seit 70 Jahren vorgelegt, um die Unabhängigkeit im Energiebereich zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferungen zu verringern
Trotz Bedenken aufgrund Verzögerungen und Budgetüberschreitungen bei bestehenden Projekten setzen die Minister auf ein neues Großkraftwerk, das die Energieversorgung bis 2050 vervierfachen soll.
Der “Civil Nuclear Roadmap” der Regierung beschreibt die Absicht, einen neuen Standort für ein Kernkraftwerk zu finden, das in Größe und Umfang mit den laufenden Projekten in Hinkley Point und Sizewell vergleichbar ist. Aussichtsreiche Kandidaten für dieses ehrgeizige Vorhaben sind Wylfa auf Anglesey oder Moorside in Cumbria.
Die Association for Renewable Energy and Clean Technology (REA) betont die Dringlichkeit der Beschleunigung aller Initiativen für saubere Energie und weist darauf hin, dass Kernenergie derzeit nur 15% des britischen Stroms liefert. Die langsame Entwicklung von der Planung bis zur tatsächlichen Stromerzeugung, die oft bis zu 20 Jahre dauert, unterstreicht die Notwendigkeit einer effizienteren Regulierung und verbesserter Entwicklungsprozesse.
Die Ankündigung beinhaltet auch eine 300 Millionen Pfund umfassende-Verpflichtung zur heimischen Produktion von Brennstoff für Kernreaktoren, um die Abhängigkeit von ausländischen Quellen zu verringern. Dadurch sollen die Energiekosten gesenkt und die Energiesicherheit erhöht werden.
Die Reaktionen von Industrie und Politik auf die Pläne der Regierung waren verschieden: während einige, wie Jack Abbott, ein Experte für erneuerbare Energien und Kandidat der Labour-Partei, die Regierung dafür kritisieren, loben andere, wie Premierminister Rishi Sunak, die Kernenergie als “perfekte Lösung” für die energiepolitischen Herausforderungen Großbritanniens. Der CEO der Nuclear Industry Association, Tom Greatrex, begrüßt den Fahrplan und die vereinfachten Vorschriften, betont aber die Notwendigkeit, sowohl große als auch kleine Kernkraftwerke in großem Maßstab und in schnellem Tempo zu entwickeln.
Die ehrgeizigen Pläne Großbritanniens zur Erweiterung seines Kernenergiesektors stellen eine komplexe Landschaft von Herausforderungen und Chancen dar. Das Gleichgewicht zwischen Energieunabhängigkeit, der Auseinandersetzung mit lokalen Gemeinden und der Förderung von Innovationen wird für den Erfolg dieses groß angelegten Kernenergievorhabens entscheidend sein. Während die Regierung versucht, diese Komplexitäten zu bewältigen, wird die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Gemeinden und politischen Entscheidungsträgern eine Schlüsselrolle Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der britischen Energielandschaft spielen.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.