
Gigaliner: EU gegen die Schweiz
Europa, 20.07.2023
0
Umweltschutzverbände, der Bund, die Lastwagenlobby in der Schweiz treten gegen Gigaliner auf
Die Absicht der EU-Kommission, in der Europäischen Union 60-Tonnen-Lastwagen (Gigaliner) einzusetzen, wurde von der Schweiz äußerst negativ aufgenommen. Viele Subjekte haben sich gegen diese Initiative ausgesprochen. Dazu gehören: Umweltschutzverbände, der Bund, die Lastwagenlobby.
«Gigaliner bremsen ganz klar das Erfolgsmodell der Schweizer Verlagerungspolitik aus», so Django Betschart, Geschäftsführer Verein Alpeninitiative. «Je billiger die Tonne auf der Straße wird, desto schwieriger ist es für die Bahn, in diesem unfairen Konkurrenzkampf mitzuhalten». Es besteht kein Zweifel daran, dass der Einsatz von Gigalinern auf der Straße die Rentabilität der Eisenbahnen in der gesamten Europäischen Union in Frage stellen könnte.
Außerdem stellt sich die Frage nach der Umweltfreundlichkeit des Einsatzes solcher LKW, da die Emissionen des Autoverkehrs deutlich höher sind als die des Eisenbahnverkehrs. Die Europäische Kommission ist jedoch der anderen Meinung. Gigaliner machen den Transport nicht nur billiger, sondern auch umweltfreundlicher, weil man weniger Fahrten für mehr Ware braucht.
Wenn man den oben genannten Punkten dennoch zustimmen kann, dann klingt der andere völlig absurd. «Gigaliner sollen in Zukunft auch emissionsfrei sein». Aber das Hauptproblem besteht darin, dass sie laut der EU erst 2035 emissionsfrei sein werden. Wir sprechen von 12 Jahren, in denen diese Giganten so viel Kohlendioxid ausstoßen werden, dass wir blauen Himmel und grünes Gras nur in Zeitschriften sehen werden.
Das Bundesamt für Straßen Astra hat bereits 2011 eine Studie zu einer möglichen Zulassung von Gigalinern durchgeführt. Diese Studie kam zum Schluss, dass eine generelle Einführung auf Schweizer Straßen nicht möglich ist ohne Kosten für Anpassungen an der Infrastruktur in dreistelliger Millionenhöhe. Die Studie sei auch heute noch aktuell, heißt es beim Astra auf Anfrage.
Die Bahn ist übrigens eine der umweltfreundlichsten Verkehrsarten in der EU. Der Druck auf die Bahn wird immer intensiver: In unserem Artikel haben wir bereits geschrieben, dass Flugzeuge billiger sind als die Bahn. Und die Einführung von Gigalinern könnte einen noch größeren negativen Einfluss auf die Nutzung der Bahn haben.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.