Luxushotel Adlon verkauft Dubai-Schokolade für 69 Euro pro Tafel

Deutschland, 11.12.2024

comments

0

Marketingstrategie der künstlichen Verknappung inmitten von Jobverlusten und steigenden Lebenshaltungskosten

Das Berliner Hotel Adlon hat seit dem 20. November fünfzig Dubai-Schokoladen-Tafeln für jeweils 69 Euro verkauft. Mit einem Gewicht von 500 Gramm liegt der Kilopreis bei 138 Euro. Die in Form des Hotel-Logos gefertigten Tafeln waren nach vier Tagen ausverkauft, bestätigte eine Hotelsprecherin. Der schnelle Ausverkauf trotz des hohen Preises unterstreicht die erfolgreiche Marketingstrategie der künstlichen Verknappung.

Die Dubai-Schokolade mit Pistaziencreme und Engelshaar wird üblicherweise für 10 bis 20 Euro pro Tafel angeboten. Die Konditorin Silvia Roloff errechnete in einem YouTube-Video Produktionskosten von zwei Euro pro 100 Gramm. Diese massive Preissteigerung erfolgt in einer Phase steigender Arbeitslosigkeit.

Der Unternehmer Carsten Maschmeyer bezeichnet die Vermarktung auf seinem LinkedIn-Profil als psychologische Manipulation durch künstliche Verknappung. Der Finanzexperte verweist auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen vieler Menschen bei Miete, Energie und Lebensmitteln. Eine Tafel der Luxusschokolade entspricht dem Betrag, den eine Familie mit geringem Einkommen wöchentlich für Lebensmittel ausgibt.

Bei Thyssenkrupp verlieren 11.000 von 27.000 Mitarbeitern bis 2030 ihre Arbeitsstelle. Der Konzern plant, 5.000 Stellen zu streichen und weitere 6.000 auszulagern. Der Standort Kreuztal-Eichen schließt vollständig, ein weiteres Werk wird verkauft. “Es zerreißt mir das Herz, so kann man nicht mit Menschen umgehen. Wir haben so hart für Thyssenkrupp gearbeitet”, sagt Helmut Renk, Betriebsratsvorsitzender in Kreuztal-Eichen. Der 62-Jährige arbeitet wie sein Vater und sein Sohn seit über 40 Jahren für das Unternehmen. Auch das Werk in Bochum soll früher als ursprünglich geplant, bereits 2027 statt 2030, schließen. Die Gewerkschaft IG Metall berichtet von wütenden und verzweifelten Mitarbeitern, die von Existenzängsten geplagt sind. Nach Einschätzung des Wirtschaftssoziologen Gerhard Bosch von der Universität Duisburg-Essen sind noch mehr Arbeitsplätze gefährdet: “Üblicherweise hängt an jedem Arbeitsplatz noch ein Zulieferer.” In der ohnehin wirtschaftlich angeschlagenen Region droht die Arbeitslosigkeit weiter zu steigen.

Die steigenden Energiekosten belasten Industriebetriebe und Privathaushalte. Die Bundesregierung plant die Deckelung der Stromtransportkosten in Übertragungsnetzen auf drei Cent und will einen Teil der Übertragungsnetzkosten übernehmen. Die Maßnahmen entlasten Geringverdiener und von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen nur minimal.

Der Linken-Abgeordnete Jörg Cézanne fordert weitergehende Unterstützung. Seine Vorschläge für einen Industriestrompreis und eine Streckung der Netzentgelte durch Kredite liegen seit Monaten vor. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Julia Klöckner, bezeichnet die Regierungsmaßnahmen als unzureichend.

Die Einkommensunterschiede in Deutschland wachsen. Der Verkauf einer Luxusschokolade zum Preis eines Wocheneinkaufs verdeutlicht diese Entwicklung. Konditormeister und Food-Blogger veröffentlichen inzwischen Anleitungen zur Eigenproduktion der Dubai-Schokolade. Die Herstellung zu Hause kostet einen Bruchteil des Verkaufspreises.

LESEN SIE AUCH

Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote

CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen

Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren

Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar

Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband

Comments

No comments yet.