Generation Z und die mobile Welt: Was junge Menschen heute auf ihre Smartphones laden

Welt, 11.11.2024

comments

0

Vom Shopping bis zur Bildung – wie Generation Z den Markt für mobile Apps neu definiert

Die digitale Generation Z, die etwa 40 Prozent der Smartphone-Nutzer weltweit ausmacht, hat ein prägnantes Nutzungsverhalten, das den Markt für mobile Anwendungen stark beeinflusst. Ein aktueller Bericht von Appfigures beleuchtet die Vorlieben dieser Altersgruppe und analysiert die 50 meistgeladenen Apps unter den 18- bis 24-Jährigen in den USA. Diese Daten geben wertvolle Einblicke in die Wünsche und Gewohnheiten junger Nutzer und liefern Hinweise darauf, welche Anwendungen heute besonders populär sind.

Ein besonders erfolgreicher Vertreter ist die Shopping-App Temu, die allein zwischen Januar und Oktober 2024 fast 42 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Mit günstigen Preisen und einem breiten Angebot trifft Temu den Geschmack der Generation Z, obwohl Themen wie Nachhaltigkeit und Fast Fashion zunehmend kritisch betrachtet werden. Die App setzt auf Gamification, um Nutzer durch Rabatte und Belohnungen zum Kauf zu animieren. Im Vergleich dazu verzeichnete der Konkurrent Shein in diesem Zeitraum etwa 14,7 Millionen Downloads, was darauf hinweist, dass viele junge Menschen die App bereits zuvor heruntergeladen hatten.

Social-Media-Plattformen spielen weiterhin eine zentrale Rolle für die Generation Z. TikTok führt die Liste an mit rund 33 Millionen Downloads und ist durch seinen einfachen Zugang zu unterhaltsamen und informativen Inhalten mittlerweile für viele eine alternative Suchmaschine. YouTube und die neue Kurzvideo-Plattform ShortMax folgen mit ebenfalls hohen Download-Zahlen. Innerhalb der Meta-Apps sind Threads, WhatsApp und Instagram bei jungen Nutzern besonders gefragt, was das hohe Interesse an sozialen Netzwerken unterstreicht.

Auch Bildungs-Apps erfreuen sich steigender Beliebtheit. Die KI-gestützte App ChatGPT von OpenAI wurde rund 24,6 Millionen Mal heruntergeladen und gilt als wertvolles Tool für Studierende und Berufsanfänger. Ebenfalls bemerkenswert ist das neue Lern-Tool Gauth von ByteDance, das knapp 8,4 Millionen Downloads verzeichnete.

Im kreativen Bereich ist der Video-Editor CapCut mit rund 21,7 Millionen Downloads ein Spitzenreiter und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Bearbeitung von Inhalten. Streaming-Dienste wie Netflix (15,7 Millionen Downloads) und Musik-Apps wie Spotify (10,5 Millionen Downloads) bleiben ebenfalls populär.

Ein wachsender Trend zeigt sich im Bereich digitaler Zahlungslösungen: PayPal erreichte knapp 14 Millionen Downloads und bestätigt damit die Relevanz digitaler Wallets. Auch Venmo und Cash App erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, da digitale Zahlungsdienste für junge Menschen immer relevanter werden.

LESEN SIE AUCH

Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote

CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen

Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren

Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar

Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband

Comments

No comments yet.