Erneuerbare Energien – 100% im Energiemix

Europa, 19.04.2024

comments

0

Sieben Länder erzeugen ihren gesamten Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Darunter sind zwei europäische Länder

Nach Angaben der IEA und der IRENA decken Albanien, Bhutan, Äthiopien, Island, Nepal, Paraguay und die Demokratische Republik Kongo ihren Energiebedarf mit Wasser-, Sonnen- und Windenergie, wobei mehr als 99,7% ihres Stroms aus diesen nachhaltigen Quellen stammen.

Darüber hinaus haben weitere 40 Länder beträchtliche Fortschritte bei der Einführung erneuerbarer Energien gemacht, wobei in den letzten Jahren mindestens die Hälfte ihres Stroms aus grünen Quellen stammt. Unter diesen Ländern befinden sich auch elf europäische Länder, was das Engagement des Kontinents für die Energiewende zeigt.

Im Jahr 2023 wurde ein historischer Anstieg bei der Installation neuer Windenergieanlagen verzeichnet: Weltweit wurden 116 Gigawatt neue Windenergiekapazitäten installiert, was einer Steigerung von 50% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

China führte sowohl in der Errichtung von Offshore- als auch Onshore-Windkraftanlagen, mit den USA, Brasilien und Deutschland auf den nächsten Plätzen. Vor allem Europa verzeichnete ein rekordverdächtiges Wachstum der Offshore-Windkapazitäten, angetrieben durch erhebliche Erweiterungen in Ländern wie den Niederlanden.

Trotz dieser ermutigenden Entwicklungen betonen Experten die Notwendigkeit eines beschleunigten Wachstums, um die Klimaziele rechtzeitig zu erreichen. Der Global Wind Report des Global Wind Energy Council unterstreicht die Notwendigkeit jährlicher Wachstumsraten von mindestens 320 Gigawatt bis 2030, um die auf der COP28 eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.

Mit Blick auf die Zukunft hat die Solarenergie das Potenzial, eine zentrale Rolle bei der globalen Energiewende zu spielen. Laut einer Studie der University of Exeter und des University College London wird die Solarenergie dank des technologischen Fortschritts und der sinkenden Kosten voraussichtlich bis 2050 andere erneuerbare Energien überholen und zur wichtigsten Energiequelle werden.

Deutschland steht an einem kritischen Punkt. Mit seiner technologischen Kompetenz und seinem Engagement für Nachhaltigkeit kann Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Revolution der erneuerbaren Energien einnehmen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Regierungskoalition alle Kräfte einsetzt, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Deutschland nicht hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt.

LESEN SIE AUCH

Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote

CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen

Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren

Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar

Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband

Comments

No comments yet.