Weltbank-Finanzierung von “Schweinehotels” weckt Klimasorgen

Welt, 08.04.2024

comments

0

Die Internationale Finanz-Corporation, der private Zweig der Weltbank, finanziert industrielle Massentierhaltungsbetriebe, einschließlich des Baus so genannter “Schweinehotels” in China. Umwelt- und Tierschutzgruppen fordern die Weltbank dringend auf, die Prioritäten bei der Finanzierung neu zu setzen

Laut einer aktuellen Analyse der Aktivisten wurden zwischen 2017 und 2023 mehr als 1,6 Milliarden Dollar für Projekte in der industriellen Landwirtschaft bereitgestellt, was die Frage aufwirft, ob diese Investitionen mit den Verpflichtungen der Weltbank zur Bekämpfung der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang stehen.

Der Bau von Schweinetürmen hat Kritiker verblüfft. Diese “Schweinetürme”, die bis zu 13 Stockwerke hoch sein können, stehen für eine Umstellung auf intensive und hochverdichtete Viehhaltung. Kritiker argumentieren jedoch, dass die Ausweitung der industriellen Tierhaltung den Klimawandel verschärft, indem sie zu Treibhausgasemissionen, Abholzung und Verlust der biologischen Vielfalt beiträgt.

Kelly McNamara von Friends of the Earth in den USA weist auf die Diskrepanz zwischen der Finanzierung der intensiven Landwirtschaft durch die Weltbank und ihren erklärten Verpflichtungen zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung hin. Sie warnt davor, dass Investitionen in die industrielle Viehzucht die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels untergraben und die globale Ernährungssicherheit gefährden.

Die Weltbank verteidigt ihre Finanzierungsentscheidungen und betont, dass sie sich bei den von ihr finanzierten Projekten an Umwelt- und Tierschutzstandards hält. Beamte argumentieren, dass groß angelegte Projekte zur Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken führen können, während gleichzeitig versucht wird, die Treibhausgasemissionen jedes finanzierten Projekts zu verringern.

Trotz der Zusicherungen der Weltbank fordern Umwelt- und Tierschutzverbände eine Neubewertung der Finanzierungsprioritäten. In einem Schreiben an den Präsidenten der Weltbank, Ajay Bangui, fordern die Gruppen die Organisation auf, die Rolle der industriellen Landwirtschaft bei der Verschärfung der Auswirkungen des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt anzuerkennen und die Unterstützung solcher Projekte einzustellen.

Während sich die Weltgemeinschaft mit dem Klimawandel und der nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzt, wird die Rolle von Finanzinstitutionen wie der Weltbank bei der Gestaltung klimafreundlicher Praktiken immer deutlicher. Die Lösung dieser Kontroverse erfordert jedoch einen ausgewogenen Ansatz, der die verschiedenen Perspektiven der Interessengruppen berücksichtigt und gleichzeitig die Erreichung langfristiger ökologischer und sozialer Ziele anstrebt. In jedem Fall bleibt es abzuwarten, ob die Weltbank ihre Politik ändern wird.

LESEN SIE AUCH

Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote

CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen

Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren

Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar

Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband

Comments

No comments yet.