
Die Ostsee stirbt langsam
Europa, 01.11.2023
0
Ein Bericht der Helsinki-Kommission (HELCOM) zeigt, dass sich der Zustand der Ostsee nachhaltig verschlechtert hat
Der Zustand des Ökosystems Ostsee lässt viel zu wünschen übrig. Von 2016 bis 2021 konnte kein positiver Trend bei der Verbesserung des Ökosystems in der Region verzeichnet werden. Dies ist auf eine Vielzahl von Bedrohungen zurückzuführen, darunter Überfischung, Verschmutzung und die Einleitung von Nährstoffen aus Quellen wie Abwässern und landwirtschaftlichen Flächen.
Der Klimawandel verschärft die Probleme, da er zu steigenden Wassertemperaturen, geringerer Eisbedeckung und extremeren Wetterereignissen führt. Vor allem in Küstengebieten entlang der deutschen Ostsee, wie der Kieler Bucht, der Mecklenburger Bucht und dem Arkona-Becken in der Nähe von Rügen, sind bestimmte Tierarten stark gefährdet. Beispielsweise, ist die Population der Schweinswale im Arkona-Becken in einem alarmierenden Zustand.
An der Erstellung des Berichts waren Wissenschaftler aus mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, beteiligt. Jan Dierking betont, dass zahlreiche Arten unter den Auswirkungen des Klimawandels und menschlicher Einflüsse leiden. Um die marinen Lebensräume zu revitalisieren und die einzigartige Biodiversität der Region zu bewahren, sind koordinierte Maßnahmen dringend erforderlich. Dies ist von großer Bedeutung, da viele Menschen auf die Ostsee angewiesen sind.
Fortgesetzte Bemühungen zur Verbesserung des Umweltzustands der biologischen Vielfalt scheinen die einzige Lösung zu sein. Wenn es uns gelingt, den durch unsere Aktivitäten verursachten Druck auf die Umwelt einzuschränken, können wir erwarten, dass sich die biologische Vielfalt verbessert. Die in diesem Bericht vorgestellten Ergebnisse zeigen deutlich, dass es zur Erhaltung und Verbesserung der Ökosystemfunktionen der Ostsee notwendig ist, nicht nur das Ausmaß und die Intensität des Drucks auf die Umwelt zu begrenzen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des natürlichen Ökosystems zu erhöhen. Letztendlich hängt die Erholung der biologischen Vielfalt in der Ostsee ganz davon ab, wie nachhaltig unsere Tätigkeit sowohl kurzfristig als auch langfristig ist.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.