
Solarenergie an der Spitze
Deutschland, 20.10.2023
0
Laut einer Studie wird die Sonnenkraft voraussichtlich vor 2050 zur weltweit führenden Energiequelle
Zu diesem Ergebnis kommen Forscher britischer Universitäten nach einer Analyse technologischer und wirtschaftlicher Daten. Die Studie legt nahe, dass der Sektor für Solarenergie möglicherweise einen entscheidenden Wendepunkt erreicht hat. Hierbei handelt es sich um einen selbstverstärkenden “Positiv-Kreislauf”, der aus der Wechselwirkung zwischen dem Einsatz von Solartechnologie und dem kontinuierlichen Lernprozess von Unternehmen resultiert, wie sie Solarenergie kosteneffizienter nutzen können. Die Autoren der Studie argumentieren, dass die Dominanz der Solarenergie bereits vorgezeichnet ist, selbst wenn es keine zusätzliche Unterstützung durch ehrgeizige Klimapolitik gibt.
Die Studie hebt jedoch auch vier mögliche Hindernisse für den Übergang zur Dominanz der Solarenergie hervor. Dazu gehören die Verfügbarkeit stabiler Stromnetze, die Finanzierung erneuerbarer Energie in Entwicklungsländern, die Kapazitäten von Lieferketten und politischer Widerstand in Regionen, in denen mit Arbeitsplatzverlusten in fossil dominierten Branchen gerechnet wird.
Die Forscher empfehlen den Regierungen, sich weniger auf die Förderung der Solarenergie zu konzentrieren, sondern vielmehr auf die Beseitigung dieser Hindernisse. Dazu gehört auch die Sicherstellung der Energieversorgung in Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint, zum Beispiel durch die Nutzung der Windenergie und den Ausbau von Übertragungsleitungen zwischen verschiedenen Regionen. Die afrikanischen Länder brauchen vor allem finanzielle Mittel, um den Übergang zur Solarenergie umzusetzen. Die Stärkung der Versorgungsketten, insbesondere für wichtige Rohstoffe wie Lithium und Kupfer, die für die Batterieproduktion benötigt werden, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Und schließlich muss der den Arbeitsplatzabbau in der fossilen Brennstoffindustrie und damit verbundenen Branchen gemildert werden.
Die Realität entspricht den Ergebnissen dieser Studie. Deutschland erlebt derzeit einen Solarboom. Immer mehr Haushalte installieren Solaranlagen auf ihren Dächern oder Balkonen, um zusätzlichen Strom zu erzeugen. Vieles spricht dafür, dass dieser Trend anhält. Erfolgreiche staatliche Maßnahmen in diesem Bereich ermutigen die Menschen, zunehmend auf erneuerbare Energien umzusteigen. Da die Solarenergie keine besondere Infrastruktur benötigt, ist sie zweifellos führend im Bereich der erneuerbaren Energien und wird sicherlich zu einer raschen Energiewende beitragen.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.