
Globaler Süden erhält Milliarden von Industrieländern
Europa, 06.10.2023
0
Industrieländer sagen insgesamt 9,3 Milliarden Dollar für den Grünen Klimafonds zu
Auf einer Geberkonferenz in Bonn haben die Industrieländer für die Jahre 2024 bis 2027 Mittel für den Grünen Klimafonds zugesagt. Dieser Fonds soll Ländern des globalen Südens Geld zur Verfügung stellen, um Klimaschutzmaßnahmen und Anpassungen an die Klimakrise zu finanzieren. Obwohl die Industrieländer ursprünglich zugesagt hatten, von 2020 bis 2025 jährlich 100 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, wurde diese Summe bisher nicht erreicht.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze war mit dem Ergebnis der Konferenz zufrieden und betonte die Bedeutung der internationalen Solidarität im Kampf gegen den Klimawandel. David Eckstein von der Umweltorganisation Germanwatch zeigte sich dagegen enttäuscht und wies darauf hin, dass einige Länder, darunter Japan und Norwegen, ihre Beiträge sogar gesenkt hätten.
Die Bundesregierung hat ihren Beitrag zum Grünen Klimafonds um ein Drittel auf 2 Mrd. Euro erhöht und sieht damit ihre Klimazusage als erfüllt an. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Entwicklungsministeriums insgesamt mehr als 6 Mrd. Euro über den Grünen Klimafonds und andere Kanäle für den Klimaschutz bereitgestellt. Das war ein Versprechen aus der Zeit, als Angela Merkel Bundeskanzlerin war.
Jennifer Morgan, Staatssekretärin für Klimafragen im Auswärtigen Amt, betonte, dass Deutschland einen Beitrag zur Klimafinanzierung geleistet habe und forderte andere reiche Nationen auf, dem Beispiel zu folgen. Dies könnte als subtiler Appell an China verstanden werden, das trotz seiner großen Wirtschaft und seiner hohen CO2-Emissionen von der UNO immer noch als Entwicklungsland eingestuft wird und daher nicht in den Klimafonds einzahlt.
Der Kampf gegen die Klimakrise wird von Jahr zu Jahr grenzüberschreitender. Die Industrieländer stellen jedes Jahr Milliarden aus, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung und der Umweltverschmutzung zu minimieren. Ohne die Unterstützung dieser Länder würde der globale Süden, insbesondere Afrika, nicht in der Lage sein, Klimaschutzmaßnahmen eigenständig zu finanzieren. Je früher die Parteien ihre Bemühungen koordinieren, desto eher können die Klimaziele erreicht werden.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.