
Ein wichtiger Schritt zum Schutz der Natur
Deutschland, 10.07.2023
0
Von der deutschlandweiten Bienen-Initiative profitieren nicht nur die Umwelt, sondern auch die Tourismusbranche
Rico Heinzig ist ein der führenden Experte im Bereich Bienen, dessen Beitrag zum Umweltschutz und Nachhaltigkeitsprojekten in ganz Deutschland sehr beträchtlich ist. Sein Projekt «Hotels for Bees» hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Die Idee hinter dieser Initiative ist ganz einfach: Das Hotel übernimmt eine Bienenpatenschaft und wirbt bei den Hotelgästen dafür, auf die tägliche Zwischenreinigung des Zimmers zu verzichten.
Es ist offenbar, dass das tägliche Reinemacher der Zimmer ziemlich aufwendig und umweltschädlich ist. Solche Initiative erlaubt, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: die Umwelt zu retten und Ausgaben zu kürzen. Die eingesparten Kosten fließen direkt in die Bienenpatenschaft, die ermöglich die bedrohten Bienenvölker zu unterstützen.
Diese Projekt wurde von Hotels und Gäste äußerst positiv wahrgenommen, da sie zu den direkten Teilnehmern des Prozesses von Umweltschutz werden. Laut Umfragen sind 20% Menschen bereit, auf Zwischenreinigung zu verzichten, um zu der Bienenrettung beizutragen.
Zweifellos geht es um keine falsche Umweltinitiative, sondern um ein Mechanismus, das wirklich funktioniert und jemanden die Möglichkeit schafft, Natur zu schützen.
Arbeitsprinzip der Bienenpatenschaft
Ein kleiner Schritt für einen Mann, doch ein Riesensprung für die Menschheit. Bienen sind Teil der biologischen Vielfalt, auf die wir angewiesen sind. Sie liefern hochwertige Nahrungsmittel – Honig und Pollen – und andere Produkte wie Bienenwachs, Propolis und Bienengift.
Die Imkerei ist auch eine wichtige Einkommensquelle für viele Landwirtschaften. Nach Angaben des IPBES ist die westliche Honigbiene der am weitesten verbreitete Bestäuber weltweit. Mehr als 80 Millionen Bienenstöcke produzieren jährlich ca. 1,6 Millionen Tonnen Honig. Bestäuber tragen direkt zur Ernährungssicherheit bei. Laut den Bienenexperten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hängt ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion von den Bienen ab.
Vor dem Hintergrund der zweifelhaften Politik der Grünen ist diese Projekt wie ein bisschen frische Luft. Es ist wunderbar, dass die Bürger unseres Landes mit solchen Initiativen auftreten, denn der Schutz der Umwelt geht uns alle an.
Nach Explosion in iranischer Hafenstadt gibt es Verletzte und Tote
CDU und CSU wollen am Montag ihre Minister vorstellen
Hausärzteverband warnt vor Praxenübernahme durch Investoren
Homepage von Nürnberg ist nach Hackerangriff wieder erreichbar
Wolf gewinnt Machtkampf im thüringischen BSW-Landesverband
Comments
No comments yet.